PROJEKTTAGE ZUM STRUKTUR­WANDEL

Wie kann der Wandel im Rheinischen Revier nachhaltig und gemeinschaftlich gelingen? Welche Themen bewegen die Menschen vor Ort? Und wie können wir ins „tu!‘n“ kommen? Während der Projekttage kommen Akteur:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit zusammen, um gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und den Struktur­wandel aktiv mitzugestalten.

ENERGIE(N) FÜR TRANS­FOR­MA­TION

Mit der tu! Hambach 2025 wird Bürgewald vom 27. bis 28. Juni wieder zu einem Ort für Gespräche, Begegnung und Austausch.

Diesmal stehen die Energie(n) im Fokus, die Wandel möglich machen: von Bürgerenergieprojekten über soziale und kulturelle Energie des Netzwerkens und Lernens. Rund 40 Beiträge laden ein, sich in Workshops, Diskussionsrunden, auf Exkursionen oder auf dem Ideenmarkt auszutauschen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. 

Nach zwei erfolgreichen Jahren steht die tu! Hambach auch im Zeichen der Weiterentwicklung: Wie kann sich das Format langfristig etablieren? Welche Strukturen braucht es dafür? Gefördert durch das STARK-Programm, arbeitet NEULAND HAMBACH gemeinsam mit den Partner:innen der tu! und Engagierten daran, die tu! Hambach als innovatives Austauschformat für das gesamte Rheinische Revier weiterzudenken und zu verstetigen. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Lehre, Praxis und zivilgesellschaftlichem Engagement – über institutionelle Grenzen hinweg entstehen so neue Impulse für den Struktur­wandel.

Weitere Infos auf der Seite der tu!

Programm der tu!