Die traditionelle Nubbelverbrennung ist ein faszinierendes Brauchtum, das in der Karnevalszeit gefeiert wird. In diesem Jahr findet die Nubbelverbrennung zum zweiten Mal statt, und die Vorfreude in der ist deutlich spürbar.
Nachdem der Nubbel, eine puppenartige Gestalt, die die Sünden und Verfehlungen der Karnevalstage symbolisiert, erweckt wurde, versammeln sich die Menschen in bunten Kostümen, um das Spektakel zu erleben. Der Nubbel wird in einem feierlichen Zug durch die Straßen getragen, während die Teilnehmer den Nubbel betrauern.
Das Feuer, in dem der Nubbel verbrannt wird, steht für den Neuanfang und die Reinigung von Ballast. Jeder kann seine Sorgen und Missgeschicke symbolisch in die Flammen werfen. Während die Flammen hochschlagen, wird lautstark der Verlust von Sünden und die Hoffnung auf eine fröhliche Zeit danach verkündet. Die Nubbelverbrennung ist nicht nur ein Zeichen des Abschieds von der närrischen Zeit, sondern bietet auch einen Raum für Gemeinschaft, Freude und Unterhaltung.
Auch in diesem Jahr wird die Nubbelverbrennung auf dem Festplatz im Neuen Weg starten, der Umzug führt direkt zur Gaststätte „En de Hört“ dort wird der Nubbel feierlich verbrannt.
Treffen um 18.00 Uhr, Start des Umzuges um 18.45 Uhr. Im Anschluss hat die Gaststätte geöffnet.
