Eigentlich sollte die K 53 (B 477 alt) im Zuge des fortschreitenden Braunkohletagebaus Hambach abgebaggert werden. Der Kreis hatte deshalb nur noch die notwendigsten Unterhaltungsmaßnahmen an der Fahrbahn durchgeführt.

Da die Straßenverbindung nun dauerhaft erhalten bleibt, erneuert der Rhein-Erft-Kreis ab dem 14.10. 2024 zunächst die Fahrbahn der Kreisstraße 53 in Kerpen zwischen den Ortslagen Blatzheim und Manheim-Alt grundhaft. Der Bauabschnitt beginnt am Kreisverkehrsplatz K 53/B 477 und endet an dem Kreuzungsbereich K 53/K 4.

Die K 53 wird für die Arbeiten in den betreffenden beiden Bauabschnitten für den Verkehr gesperrt. Die Anfahrt der Deponie Haus Forst erfolgt im ersten Bauabschnitt von der B 477 aus Fahrtrichtung Elsdorf/Bergheim. Im zweiten Bauabschnitt ist die Anfahrt über den Kreisverkehrsplatz der B 477/K 53 von Kerpen-Blatzheim aus möglich. Eine Umleitungsstrecke wird in beide Richtungen ausgewiesen.

Der Streckenabschnitt hat eine Länge von ca. 1.700 m, die zu sanierende Fläche beträgt 15.000 Quadratmeter. Die Baukosten betragen voraussichtlich 1,25 Mio. Euro. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt acht Wochen.

Für die Erneuerung der Fahrbahn wurde ein Sanierungsverfahren gewählt, mit dem die Belastungen für die Umwelt und die Kosten erheblich reduziert werden können. Aus dem vorhandenen Fahrbahnmaterial wird nämlich eine neue hydraulisch mit Zement und einem Zusatzstoff gebundene Tragschicht hergestellt. Auf diese neu hergestellte Tragschicht werden dann die Asphaltschichten aufgetragen. Durch den Einbau der hydraulisch gebundenen Tragschicht ergibt sich ein geringerer Aufbau in der Konstruktionshöhe der Asphaltschichten. Der gesamte Unterbau kann hierdurch weiterhin für die Gründung der neuen Straße genutzt werden. Ein weiterer Vorteil ist eine deutliche Reduzierung der Dauer der Bauzeit sowie der erheblich geringere Massentransport über die Straßen. Durch die gesamte Weiterverwendung des vorhandenen Materials der Altfahrbahn werden in der Gesamtbilanz mind. 39.000 Tonnen Baustoffgüter eingespart. Dies entspricht schon alleine einer Reduzierung der Transportfahrten durch Sattelzüge von ca. 1.390 Fahrten.

Landrat Frank Rock begrüßt diese Arbeiten zur umwelt- und ressourcenschonenden Erneuerung der K 53: „Ressourcen werden hier geschont und umweltgerecht für eine Lebensdauer der Kreisstraße von mindestens 40 Jahren weiterverwendet“.