Am 22.03.2025 fand die traditionelle Maifrauenversteigerung der Maigesellschaft Fidele Jungen Buir im Sportlerheim statt.
Mit der alljährlich stattfindenden Maifrauenversteigerung – hierzu sind nur männliche Personen zugelassen – beginnt für die Maiburschen die Vorbereitung auf das Maifest. An diesem Abend hat gemäß der Statuten jeder Interessent, der mindestens 16 Jahre alt und noch nicht verheiratet ist, die Möglichkeit, eine Maifrau des Ortes zu ersteigern.
Die Namenszettel aller unverheirateten Frauen im Dorf kommen in den großen Sack. Versteigert werden natürlich nicht die Damen selbst, die Jungs ersteigern sich lediglich das Recht, mit dem ersteigerten Mädel ein Maipaar zu bilden und gemeinsam das Maifest zu feiern. Die Maifrau muss zustimmen. Mit den Einnahmen wird das große Maifest finanziert. Wer nicht ersteigert wird, verbleibt im Sack. Dieser wird ebenfalls meistbietend versteigert. Wer den Sack kauft wird zum Dörpremmel.
Höhepunkt des Abends ist die zum Abschluss stattfindende Versteigerung der Maikönigswürde für das bevorstehende Jahr, für die man in Buir in der Regel um die 1000 Euro springen lassen muss.
Maikönig: Samuel Fiss
Maikönigin: Mara Schwichtenberg
Dörpremmel: Noah Wallfaß




Weiter geht es in der Maitradition mit dem Aufstellen des Dorfmai und den Maibäumen für die Maifrauen in der Mainacht am 30.04.2025 ab 18.00 Uhr auf dem Festplatz am Neuen Weg. Es sind alle Buirerinnen und Buirer herzlich eingeladen daran teilzunehmen.